Hoffaktor

Hoffaktor
Hof|faktor,
 
Bezeichnung für den seit dem 14. Jahrhundert bekannten Hofjuden. Der Hoffaktor war v. a. für die Erledigung wirtschaftlicher Aufgaben zuständig, als Hofbankier trat er besonders nach dem Dreißigjährigen Krieg (1618-48) in Erscheinung. Der Hoffaktor hatte gegenüber den übrigen Schutzjuden eine privilegierte Stellung, er konnte sogar in den Beamtenstatus aufgenommen werden und lebte mit seiner Familie am Hof. Die meisten Hoffaktorfamilien traten zum Christentum über, es gab allerdings auch Ausnahmen wie die Hoffaktorfamilie Rothschild. Die Hoffaktoren erstrebten oft die Nobilitierung, die seit Mitte des 16. Jahrhunderts mehr und mehr erfolgte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hoffaktor — Ein Hoffaktor oder Hofjuwelier war ein für finanzielle Angelegenheiten am Hof beschäftigter Kaufmann. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Zur Zeit des Nationalsozialismus 2 Bedeutende Hoffaktoren …   Deutsch Wikipedia

  • Aaron Elias Seligmann — Aron Elias Seligmann (* 26. April 1747; † 11. Januar 1824 in München) aus Leimen (Baden) war ein jüdischer Hoffaktor. Er ließ sich später christlich taufen und wurde zum Freiherrn von Eichthal geadelt. Im 18. Jahrhundert waren die Hoffaktoren die …   Deutsch Wikipedia

  • Aron Elias Seligmann — (1747 1824), Gemälde von Johann Peter Langer. Aron Elias Seligmann (* 26. April 1747 in Leimen; † 11. Januar 1824 in München) war ein jüdischer Hoffaktor. Er ließ sich später christlich taufen und wurde 1814 als Freiherr von Eichthal …   Deutsch Wikipedia

  • Bassevi — Jacob Bassevi von Treuenberg (* 1580; † 2. Mai 1634 in Mladá Boleslav) war böhmischer Hoffaktor und Finanzier. Leben Jacob Bassevi, auch Bashevis, war ein Sohn des aus Italien stammenden Abraham Basch. Bassevi begann früh mit geschäftlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Chluchim — Lippold ben (Judel) Chluchim (* in Prag; † 28. Januar 1573 in Berlin) war Hoffaktor und Münzmeister unter Kurfürst Joachim II. am kurfürstlichen Hofe zu Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Einzelnachweise 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand Rothschild — Stammhaus in der Frankfurter Judengasse Die Rothschilds waren im 19. Jahrhundert eine Bankiersfamilie jüdischer Herkunft mit Stammsitz in Frankfurt am Main. Sie zählten im 19. Jahrhundert zu den einflussreichsten Bankiers und wichtigsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand von Rothschild — Stammhaus in der Frankfurter Judengasse Die Rothschilds waren im 19. Jahrhundert eine Bankiersfamilie jüdischer Herkunft mit Stammsitz in Frankfurt am Main. Sie zählten im 19. Jahrhundert zu den einflussreichsten Bankiers und wichtigsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Hofjude — Ein Hoffaktor oder Hofjuwelier war ein für finanzielle Angelegenheiten am Hof beschäftigter Kaufmann. Hoffaktoren arbeiteten im 16. bis 18. Jahrhundert als selbstständige Kaufleute an Fürstenhöfen. Sie halfen den Potentaten bei der Beschaffung… …   Deutsch Wikipedia

  • Lippold Ben Chluchim — Lippold ben (Judel) Chluchim (* 1530 in Prag; † 28. Januar 1573 in Berlin) war Hoffaktor und Münzmeister unter Kurfürst Joachim II. Hektor am kurfürstlichen Hofe zu Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Mayer Amschel Bauer — Stammhaus in der Frankfurter Judengasse Die Rothschilds waren im 19. Jahrhundert eine Bankiersfamilie jüdischer Herkunft mit Stammsitz in Frankfurt am Main. Sie zählten im 19. Jahrhundert zu den einflussreichsten Bankiers und wichtigsten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”