- Hoffaktor
- Hof|faktor,Bezeichnung für den seit dem 14. Jahrhundert bekannten Hofjuden. Der Hoffaktor war v. a. für die Erledigung wirtschaftlicher Aufgaben zuständig, als Hofbankier trat er besonders nach dem Dreißigjährigen Krieg (1618-48) in Erscheinung. Der Hoffaktor hatte gegenüber den übrigen Schutzjuden eine privilegierte Stellung, er konnte sogar in den Beamtenstatus aufgenommen werden und lebte mit seiner Familie am Hof. Die meisten Hoffaktorfamilien traten zum Christentum über, es gab allerdings auch Ausnahmen wie die Hoffaktorfamilie Rothschild. Die Hoffaktoren erstrebten oft die Nobilitierung, die seit Mitte des 16. Jahrhunderts mehr und mehr erfolgte.
Universal-Lexikon. 2012.